Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

das Beste daran

  • 1 daran

    Adv.
    1. räumlich: stellen, lehnen etc.: against that oder it; sich setzen etc.: at that oder it; hängen etc.: on that oder it; befestigen etc.: to that oder it; daran fassen / riechen / schlagen touch / smell / hit it; halt dich daran fest hold on to it tight(ly); daran herumfummeln umg. fiddle about with s.th.; komm nicht daran! don’t touch it!, keep away from it!
    2. fig.: daran glauben believe in it; das ändert nichts daran that doesn’t change anything (about it); im Anschluss daran following that, after that; daran schloss sich eine Rede (an) that was followed by a speech; erinnere mich bitte daran, dass... please remind me that...; ist etwas falsch daran? is something wrong with that ( oder it)?; was ist schon daran? what harm is there in that ( oder it)?; daran kann man sehen, wie etc. that goes to show how etc.; du tätest gut daran zu (+ Inf.) you would do well ( oder be well-advised) to (+ Inf.) das Beste / Schlimmste etc. daran the best / worst thing about it etc.;vgl. auch die mit daran verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    3. (daneben) next to it; nahe oder dicht daran nearby; zu nahe daran too close (to it); daran vorbei past it; nahe daran sein zu (+ Inf.) fig. be on the point of (+ Ger.), come close to (+ Ger.), be just about to (+ Inf.) ich war nahe daran, ihn zu schlagen I nearly hit him, I was on the verge of hitting him
    4. Ursache: daran leiden suffer from it; daran sterben die of it; daran ersticken choke on it; daran scheitern, dass... fail because of...; das liegt daran, dass... that’s because (of)..., that’s due to the fact that...
    5. umg. dran
    * * *
    at it; to it; thereby
    * * *
    da|rạn [da'ran] (emph) ['daːran]
    adv
    1) (räumlich = an dieser Stelle, diesem Ort, Gegenstand) on it/that; schieben, lehnen, stellen against it/that; legen next to it/that; kleben, befestigen, machen, gehen to it/that; sich setzen at it/that

    nahe or dicht daranright up against it, up close against it

    nahe daran sein (fig)to be on the point of it, to be just about to

    nahe daran sein, etw zu tun — to be on the point of doing sth, to be just about to do sth

    er hat dicht daran vorbeigeschossenhis shot just missed it

    daran kommen or fassen/riechen/schlagen — to touch/smell/hit it/that

    er hielt seine Hand daran —

    2)

    (zeitlich = danach anschließend) im Anschluss daran, daran anschließend — following that/this

    im Anschluss daran findet eine Diskussion statt — it/this/that will be followed by a discussion

    erst fand ein Vortrag statt, daran schloss sich eine Diskussion — first there was a lecture which was followed by a discussion or and after that a discussion

    3) (inf)

    er ist schlecht daran (gesundheitlich, finanziell)he's in a bad way (inf)

    er ist gut daran (gesundheitlich, finanziell)he's OK (inf)

    ich weiß nie, wie ich (bei ihm) daran binI never know where I am with him

    4) (in Verbindung mit n, adj, vb siehe auch dort) arbeiten on it/that; sterben, erinnern, Bedarf, Mangel of it/that; interessieren, sich beteiligen, arm, reich in it/that; sich klammern to it/that

    daran sticken/bauen — to embroider/build it/that

    was macht der Aufsatz? – ich bin zurzeit daran — how's the essay doing? – I'm (working) on it now

    er war daran interessierthe was interested in it

    er war daran interessiert, es zu tun — he was interested in doing it

    ich zweifle nicht daran, dass... — I don't doubt that...

    erinnere mich daranremind me about or of that

    erinnere mich daran, dass ich das machen soll — remind me to do that, remind me that I must do that

    wir haben großen Anteil daran genommen — we sympathized deeply

    daran sieht man, wie... — there you (can) see how...

    Sie würden gut daran tun, dieses Angebot anzunehmen — you would do well or would be well-advised to accept this offer

    das Beste/Schönste/Schlimmste etc daran — the best/nicest/worst etc thing about it

    es ist kein wahres Wort daran — there isn't a word of truth in it, not a word of it is true

    See:
    → auch dran
    * * *
    dar·an
    [daˈran]
    1. (räumlich) on it/that
    halt deine Hand \daran! put your hand against [or on] it
    komm nicht \daran, die Farbe ist noch feucht don't touch it, the paint is still wet
    etw \daran befestigen/kleben to fasten/stick sth to it
    etw \daran lehnen/stellen to lean/place sth against it
    \daran riechen to smell it
    \daran stehen to stand next to it
    nahe [o dicht] \daran right up against it, [right] up close to it
    \daran vorbei past it
    erst fand ein Vortrag statt, \daran schloss sich eine Diskussion [an] first there was a lecture, which was followed by a discussion [or and after that a discussion]
    im Anschluss \daran [o \daran anschließend] following that/this
    im Anschluss \daran gibt es einen Imbiss it/that/this will be followed by a snack
    3. in Verbindung mit subst, adj, vb siehe auch dort (an dieser Angelegenheit/Sache)
    kein Wort ist wahr \daran! there isn't a word of truth in it, not a word of it is true
    es ändert sich nichts \daran it won't [or nothing will] change
    denk \daran! bear it in mind
    denk \daran dass du deine Schwester anrufen musst don't forget [you have] to ring your sister
    \daran sieht man, dass... there you [can] see that...
    \daran arbeiten/ersticken to work/choke on it
    arm/reich \daran sein to be lacking/rich in it
    sich akk \daran beteiligen/erinnern to take part in/remember it
    das Dumme/Gute/Schöne \daran ist, dass... the stupid/good/nice thing about it is that...
    kein Interesse \daran no interest in it
    \daran interessiert sein to be interested in it
    \daran kauen/sitzen to chew [on]/sit over it
    ein Mangel \daran a lack of it
    \daran sein to be working on it
    iss die Wurst nicht, der Hund ist \daran gewesen (fam) don't eat that sausage, the dog has been at it
    \daran sterben to die of it
    \daran zweifeln to doubt it; s.a. gut, nahe
    * * *
    1) on it/them

    es hängt etwas daran — something is hanging from it/them

    er klammert sich daran(auch fig.) he clings to it

    daran riechen — take a sniff at it/them

    dicht daran — close to it/them

    nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something

    2)

    daran arbeiten — work on it/them

    wir haben keinen Bedarf mehr daran — we no longer have any need of it/them

    3)

    ich wäre beinah[e] daran erstickt — I almost choked on it; it almost made me choke

    4)
    * * *
    daran adv
    1. räumlich: stellen, lehnen etc: against that oder it; sich setzen etc: at that oder it; hängen etc: on that oder it; befestigen etc: to that oder it;
    daran fassen/riechen/schlagen touch/smell/hit it;
    halt dich daran fest hold on to it tight(ly);
    daran herumfummeln umg fiddle about with sth;
    komm nicht daran! don’t touch it!, keep away from it!
    2. fig:
    daran glauben believe in it;
    das ändert nichts daran that doesn’t change anything (about it);
    im Anschluss daran following that, after that;
    daran schloss sich eine Rede (an) that was followed by a speech;
    erinnere mich bitte daran, dass … please remind me that …;
    ist etwas falsch daran? is something wrong with that ( oder it)?;
    was ist schon daran? what harm is there in that ( oder it)?;
    daran kann man sehen, wie etc that goes to show how etc;
    du tätest gut daran zu (+inf) you would do well ( oder be well-advised) to (+inf)
    das Beste/Schlimmste etc
    daran the best/worst thing about it etc; auch die mit daran verbundenen Adjektive, Substantive und Verben
    3. (daneben) next to it;
    dicht daran nearby;
    zu nahe daran too close (to it);
    daran vorbei past it;
    nahe daran sein zu (+inf) fig be on the point of (+ger), come close to (+ger), be just about to (+inf)
    ich war nahe daran, ihn zu schlagen I nearly hit him, I was on the verge of hitting him
    4. Ursache:
    daran leiden suffer from it;
    daran sterben die of it;
    daran ersticken choke on it;
    daran scheitern, dass … fail because of …;
    das liegt daran, dass … that’s because (of) …, that’s due to the fact that …
    5. umg dran
    * * *
    1) on it/them

    es hängt etwas daran — something is hanging from it/them

    er klammert sich daran(auch fig.) he clings to it

    daran riechen — take a sniff at it/them

    dicht daran — close to it/them

    nahe daran sein, etwas zu tun — be on the point of doing something

    2)

    daran arbeiten — work on it/them

    wir haben keinen Bedarf mehr daran — we no longer have any need of it/them

    3)

    ich wäre beinahe daran erstickt — I almost choked on it; it almost made me choke

    4)
    * * *
    adv.
    at it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > daran

  • 2 Denken

    den·ken
    1. den·ken <dachte, gedacht> [ʼdɛŋkn̩]
    vi
    1) ( überlegen) to think;
    wo \Denken Sie hin! whatever are you thinking of?;
    ich denke, also bin ich I think, therefore I am;
    hin und her \Denken ( unschlüssig) to go over and over sth in one's mind;
    ( angestrengt) to rack one's brains;
    langsam/schnell \Denken to be a slow/quick thinker;
    laut \Denken to think aloud [or out loud];
    jdm zu \Denken geben to give sb food for thought [or something to think about];
    das gab mir zu \Denken that made me think
    2) ( meinen) to think, to reckon ( fam)
    was denkst du? what do you say [or think] [or ( fam) reckon] ?;
    ich denke nicht I don't think so [or ( fam) reckon];
    ich denke schon I think [or ( fam) reckon] so;
    an wie viel hatten Sie denn gedacht? how much were you thinking of?;
    bei sich \Denken [, dass...] to think to oneself [that...]
    3) ( urteilen)
    [über jdn/ etw [o von jdm/ etw]] \Denken to think [about/of sb/sth];
    wie \Denken Sie darüber? what's your view [of it] [or opinion [of [or on] it]] ?, what do you think [of [or about] it]?;
    anders über etw \Denken to hold a different view of sth, to think differently about sth;
    ich denke genauso darüber that's exactly what I think, I think exactly the same;
    gut/ schlecht/ das Beste/ das Schlechteste über jdn [o von jdm] \Denken to think well/ill/the best/the worst of sb;
    denk nicht immer so negativ! don't be so negative about everything!
    edel/ engstirnig/ kleinlich/liberal \Denken to be noble-/narrow-/petty-/liberal-minded
    an jdn/etw \Denken to think of sb/sth;
    die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran \Denken all that work, it doesn't bear thinking about;
    daran \Denken, was... to think of what...
    6) ( sich erinnern) to think;
    solange ich \Denken kann [for] as long as I can remember;
    an jdn/etw \Denken to think of sb/sth;
    denk an die Telefonrechnung! remember [or don't forget] [to pay] the telephone bill!;
    die wird noch an mich \Denken! she won't forget me in a hurry!;
    wenn ich so an früher denke when I think [or cast my mind] back;
    daran \Denken, was... to think of what...;
    ich denke mit Entsetzen daran, was damals war I shudder to think what it was like then
    7) ( beachten)
    an etw \Denken to bear in mind sth, to think of sth
    an etw akk \Denken to think of [or consider] [or contemplate] sth;
    daran ist gar nicht zu \Denken that's [quite] out of the question;
    ich denke [gar] nicht daran! [I'll be] damned if I will!, not on your life! ( fam), no way [José ( hum) ]! ( fam)
    daran \Denken, etw zu tun to think of [or consider] [or contemplate] doing sth;
    ich denke [gar] nicht daran, es zu tun I don't have the least intention of doing that/it;
    ( nicht im Traum) I wouldn't dream of doing that
    [nur] an jdn/ etw/ sich akk \Denken to [only] think of sb/sth/oneself, to only have sb/sth/oneself in mind;
    nur an seinen Vorteil \Denken to always look out for number one
    vt
    etw \Denken to think [or conceive] of sth;
    was denkst du jetzt? what are you thinking [of]?; (nachgrüblerisch a.) a penny for your thoughts?;
    es ist kaum zu \Denken it's hard to imagine;
    das wage ich kaum zu \Denken I dare think [about it];
    das habe ich [mir] schon lange gedacht I've suspected as much for quite some time
    2) (annehmen, glauben) to think;
    wer hätte das [von ihr] gedacht! who'd have thought [or believed] it [of her]?;
    was sollen bloß die Leute \Denken! what will people think!;
    ich habe das ja gleich gedacht! I [just] knew it!;
    da weiß man nicht, was man \Denken soll what is one supposed to make of it?;
    denkste! ( fam) that's what you think!;
    Gutes/ Schlechtes/ das Beste/das Schlechteste von jdm \Denken to think well/ill/the best/the worst of sb
    3) ( bestimmen)
    für jdn/ etw gedacht sein to be meant [or intended] for sb/sth;
    so war das [aber] nicht gedacht that wasn't what I/he/she etc. had in mind
    sich dat etw \Denken to imagine sth;
    das kann ich mir \Denken[, dass...] I can imagine [that...];
    den Käse musst du dir \Denken! ( hum) ( fam) cheese would go down well with that, but we'll have to do without;
    ich habe mir das so gedacht:... this is what I had in mind:...;
    das habe ich mir gleich gedacht! I thought as much [from the start]!;
    dachte ich mir's doch! I [just] knew it!, I thought as much!;
    das hast du dir [so] gedacht! that's what you think!;
    wie denkst du dir das [eigentlich]? what's the big idea?; s. a. Teil
    sich dat etw bei etw \Denken to mean sth by sth;
    ich habe mir nichts Böses dabei gedacht[, als...] I meant no harm [when...];
    sie denkt sich nichts dabei she doesn't think anything of it
    2. Den·ken <-s> [ʼdɛŋkn̩] nt
    1) ( das Überlegen) thinking no pl
    2) ( Denkweise) [way of] thinking, reasoning, thought, train of thought
    3) ( Gedanken) thoughts pl;
    positives \Denken positive thinking
    4) ( Denkvermögen) understanding;
    zu klarem \Denken kommen to start thinking clearly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Denken

  • 3 denken

    den·ken
    1. den·ken <dachte, gedacht> [ʼdɛŋkn̩]
    vi
    1) ( überlegen) to think;
    wo \denken Sie hin! whatever are you thinking of?;
    ich denke, also bin ich I think, therefore I am;
    hin und her \denken ( unschlüssig) to go over and over sth in one's mind;
    ( angestrengt) to rack one's brains;
    langsam/schnell \denken to be a slow/quick thinker;
    laut \denken to think aloud [or out loud];
    jdm zu \denken geben to give sb food for thought [or something to think about];
    das gab mir zu \denken that made me think
    2) ( meinen) to think, to reckon ( fam)
    was denkst du? what do you say [or think] [or ( fam) reckon] ?;
    ich denke nicht I don't think so [or ( fam) reckon];
    ich denke schon I think [or ( fam) reckon] so;
    an wie viel hatten Sie denn gedacht? how much were you thinking of?;
    bei sich \denken [, dass...] to think to oneself [that...]
    3) ( urteilen)
    [über jdn/ etw [o von jdm/ etw]] \denken to think [about/of sb/sth];
    wie \denken Sie darüber? what's your view [of it] [or opinion [of [or on] it]] ?, what do you think [of [or about] it]?;
    anders über etw \denken to hold a different view of sth, to think differently about sth;
    ich denke genauso darüber that's exactly what I think, I think exactly the same;
    gut/ schlecht/ das Beste/ das Schlechteste über jdn [o von jdm] \denken to think well/ill/the best/the worst of sb;
    denk nicht immer so negativ! don't be so negative about everything!
    edel/ engstirnig/ kleinlich/liberal \denken to be noble-/narrow-/petty-/liberal-minded
    an jdn/etw \denken to think of sb/sth;
    die viele Arbeit, ich darf gar nicht daran \denken all that work, it doesn't bear thinking about;
    daran \denken, was... to think of what...
    6) ( sich erinnern) to think;
    solange ich \denken kann [for] as long as I can remember;
    an jdn/etw \denken to think of sb/sth;
    denk an die Telefonrechnung! remember [or don't forget] [to pay] the telephone bill!;
    die wird noch an mich \denken! she won't forget me in a hurry!;
    wenn ich so an früher denke when I think [or cast my mind] back;
    daran \denken, was... to think of what...;
    ich denke mit Entsetzen daran, was damals war I shudder to think what it was like then
    7) ( beachten)
    an etw \denken to bear in mind sth, to think of sth
    an etw akk \denken to think of [or consider] [or contemplate] sth;
    daran ist gar nicht zu \denken that's [quite] out of the question;
    ich denke [gar] nicht daran! [I'll be] damned if I will!, not on your life! ( fam), no way [José ( hum) ]! ( fam)
    daran \denken, etw zu tun to think of [or consider] [or contemplate] doing sth;
    ich denke [gar] nicht daran, es zu tun I don't have the least intention of doing that/it;
    ( nicht im Traum) I wouldn't dream of doing that
    [nur] an jdn/ etw/ sich akk \denken to [only] think of sb/sth/oneself, to only have sb/sth/oneself in mind;
    nur an seinen Vorteil \denken to always look out for number one
    vt
    etw \denken to think [or conceive] of sth;
    was denkst du jetzt? what are you thinking [of]?; (nachgrüblerisch a.) a penny for your thoughts?;
    es ist kaum zu \denken it's hard to imagine;
    das wage ich kaum zu \denken I dare think [about it];
    das habe ich [mir] schon lange gedacht I've suspected as much for quite some time
    2) (annehmen, glauben) to think;
    wer hätte das [von ihr] gedacht! who'd have thought [or believed] it [of her]?;
    was sollen bloß die Leute \denken! what will people think!;
    ich habe das ja gleich gedacht! I [just] knew it!;
    da weiß man nicht, was man \denken soll what is one supposed to make of it?;
    denkste! ( fam) that's what you think!;
    Gutes/ Schlechtes/ das Beste/das Schlechteste von jdm \denken to think well/ill/the best/the worst of sb
    3) ( bestimmen)
    für jdn/ etw gedacht sein to be meant [or intended] for sb/sth;
    so war das [aber] nicht gedacht that wasn't what I/he/she etc. had in mind
    sich dat etw \denken to imagine sth;
    das kann ich mir \denken[, dass...] I can imagine [that...];
    den Käse musst du dir \denken! ( hum) ( fam) cheese would go down well with that, but we'll have to do without;
    ich habe mir das so gedacht:... this is what I had in mind:...;
    das habe ich mir gleich gedacht! I thought as much [from the start]!;
    dachte ich mir's doch! I [just] knew it!, I thought as much!;
    das hast du dir [so] gedacht! that's what you think!;
    wie denkst du dir das [eigentlich]? what's the big idea?; s. a. Teil
    sich dat etw bei etw \denken to mean sth by sth;
    ich habe mir nichts Böses dabei gedacht[, als...] I meant no harm [when...];
    sie denkt sich nichts dabei she doesn't think anything of it
    2. Den·ken <-s> [ʼdɛŋkn̩] nt
    1) ( das Überlegen) thinking no pl
    2) ( Denkweise) [way of] thinking, reasoning, thought, train of thought
    3) ( Gedanken) thoughts pl;
    positives \denken positive thinking
    4) ( Denkvermögen) understanding;
    zu klarem \denken kommen to start thinking clearly

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > denken

  • 4 wohl

    n; -(e)s, kein Pl. welfare, good; (Wohlergehen) well-being, weitS. prosperity; das Wohl und Wehe (+ Gen) the fate (of); für das leibliche Wohl der Gäste sorgen make sure the guests have all they need to be comfortable; das geschieht nur zu deinem Wohl it’s for your own good; auf jemandes Wohl trinken drink to s.o.’s health; auf dein Wohl your health!; ( sehr) zum Wohl! cheers! umg.
    * * *
    das Wohl
    good; wellbeing; well; weal
    * * *
    [voːl]
    nt -(e)s, no pl
    welfare, wellbeing

    das öffentliche Wóhl und das Wóhl des Individuums — the public good or common weal and the welfare of the individual

    der Menschheit zum Wóhle — for the benefit of mankind

    das Wóhl und Weh(e) — the weal and woe

    zu eurem Wóhl — for your benefit or good

    zum Wóhl! — cheers!

    auf dein Wóhl! — your health!

    auf jds Wóhl trinken — to drink sb's health

    * * *
    (welfare: She is always very concerned about her mother's well-being.) well-being
    * * *
    <-[e]s>
    [vo:l]
    nt kein pl welfare, well-being
    jds \Wohl und Wehe (geh) the weal and woe
    jds leibliches \Wohl (geh) sb's well-being
    auf jds \Wohl trinken to drink to sb's health
    auf dein/Ihr \Wohl! cheers!
    zu jds \Wohl for sb's [own] good
    zum \Wohl! cheers!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    wohl1 adv; wohler, am wohlsten
    1. well;
    mir ist nicht wohl dabei I don’t feel happy about it;
    fühlst du dich jetzt wohler? do you feel better now?;
    sie ließen sich’s wohl sein they had a good time
    2.
    wohl oder übel willy nilly, whether you etc like it or not;
    wir müssen es wohl oder übel machen auch we have to do it there’s no getting around it
    wohl2 adv; besser, am besten
    1. (gut) well;
    das würde dir wohl anstehen geh, obs it would well become you;
    wohl ausgewogen, wohl bedacht, wohl tun etc wohlausgewogen, wohlbedacht, wohltun etc;
    (ich) wünsche, wohl geruht/gespeist zu haben! geh obs oder hum I hope you slept well/enjoyed your meal; bekommen B, gehaben, leben A 5
    ich bin mir dessen wohl bewusst I’m well aware of that;
    wohl wahr very true;
    das kann man wohl sagen! you can say that again;
    ich verstehe dich sehr wohl I understand you perfectly well;
    er weiß das sehr wohl he knows very well;
    er hätte sehr wohl kommen können he could easily have come, there was nothing to stop him (from) coming;
    bei uns gibt es das nicht, wohl aber in Amerika we don’t have anything like that here, but they do in America
    3. (möglicherweise, vielleicht) possibly, perhaps, maybe; (wahrscheinlich) probably; vermutend, einräumend: I suppose; einschränkend: (zwar) no doubt;
    das ist wohl möglich I suppose that’s possible, that’s quite possible;
    das wird wohl das Beste sein that’s probably the best solution;
    es wird wohl Regen geben no doubt it will rain;
    das wird wohl so sein very likely;
    sie hat uns wohl für Schwestern gehalten she must have thought we were sisters;
    er könnte wohl noch kommen he might come yet;
    das mag wohl sein, aber … that may well be, but;
    sie ist wohl gesund, aber … she is in good health (certainly), but;
    wohl kaum hardly, I doubt it;
    sie wird wohl kaum anrufen I doubt whether she’ll ring up (US call), I don’t suppose she’ll ring up (US call);
    gehst du mit? -
    wohl kaum! I doubt it very much
    4. fragend: I wonder;
    ob er wohl weiß, dass …? I wonder if he knows (that) …;
    wer das wohl war? I wonder who that was;
    was sie wohl vorhat? I wonder what she’s up to
    5. (ungefähr) about;
    ich habe es ihm wohl schon zehnmal gesagt I must have told him at least ten times
    6. Ärger, Ungeduld etc ausdrückend: was machst du da? -
    was wohl? what does it look like?, what do you think?;
    siehst du wohl(, dass …)? you see (…);
    ich habe wohl nicht richtig gehört! did I hear you right?;
    willst du wohl damit aufhören? will you stop that?;
    man wird ja wohl noch fragen dürfen! (all right,) I was only asking!
    7. geh obs, in Ausrufen:
    wohl dem, der …! happy he ( oder the man) who …; als Antwort:
    sehr wohl(, mein Herr)! very well (sir)!
    * * *
    das; Wohl[e]s welfare; well-being

    das allgemeine/öffentliche Wohl — the public good

    [auf] dein Wohl! — your health!

    * * *
    nur sing. n.
    well being n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wohl

  • 5 Gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \Gute Ausbildung a good education;
    ein \Gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \Gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \Gut/nicht \Gut sb is well/not well;
    lass es dir \Gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \Gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \Gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \Gute Idee a good idea;
    ein \Gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \Gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \Gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \Gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \Gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \Gut gehen ( fam) have a great time;
    \Gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \Gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \Guten Appetit enjoy your meal;
    \Gutes Gelingen good luck;
    einen \Guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \Gutes neues Jahr happy New Year!;
    \Gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \Gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \Gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \Gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \Gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \Gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \Gut! (\Gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \Gut sein to be friends again with sb;
    \Gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \Gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \Gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \Gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \Gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \Gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \Gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \Gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \Gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \Gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \Gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \Gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \Gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \Gut ist perhaps it's for the best;
    \Gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \Gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \Gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \Gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \Gut! well, all right then!;
    schon \Gut! ( fam) all right!;
    \Gut so sein to be just as well;
    \Gut so! that's it!;
    fein gemacht, \Gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \Gut so and a good thing too;
    sei so \Gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \Gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \Gut? (geht's dir \Gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \Gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \Gut, dass it's a good job that;
    wie \Gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \Gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \Gut, \Gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \Gut aussehend inv, attr good-looking;
    \Gut bezahlt attr well-paid;
    \Gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \Gut gehend attr flourishing, thriving;
    \Gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \Gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \Gut situiert attr well-to-do;
    \Gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \Gut Englisch! you really can speak good English;
    \Gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \Gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \Gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \Gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \Gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \Gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \Gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \Gut? do you like it too?
    [jdm] \Gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \Gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \Gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \Gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \Gut und gern easily;
    so \Gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \Gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \Gut gemacht! well done!;
    es \Gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \Gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \Gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \Gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \Gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \Gut °auf! be very careful!;
    sich \Gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \Gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \Gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \Gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \Gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Gut

  • 6 gut

    1. gut <besser, beste> [ʼgu:t] adj
    1) (ausgezeichnet, hervorragend) good;
    eine \gute Ausbildung a good education;
    ein \gutes Gedächtnis a good memory; sch ( zweitbeste Note) “B”;
    jdn/etw \gut finden to think sb/sth is good;
    jdm geht es \gut/nicht \gut sb is well/not well;
    lass es dir \gut gehen! ( fam) look after yourself!
    den Rechtsanwalt kann ich dir empfehlen, der ist \gut I can recommend this lawyer to you, he's good
    3) attr ( lieb) good;
    ( intim) close, good;
    wir sind \gute Bekannte we are close acquaintances
    5) (nicht übel, vorteilhaft) good;
    eine \gute Idee a good idea;
    ein \gutes Angebot a good offer;
    mit jdm geht es \gut to turn out well for sb;
    das geht auf die Dauer nicht \gut it won't turn out well in the long run;
    das kann nicht \gut gehen! that just won't work!, it has to go wrong!
    6) ( reichlich) good;
    bis Mürzwiehlen gehen wir noch eine \gute Stunde we've got another good hour's walk until we get to Mürzwiehlen
    7) ( in Wünschen) good;
    lass es dir \gut gehen ( fam) have a great time;
    \gute Fahrt/ Reise have a good trip;
    \gute Erholung/ Besserung get well soon;
    \guten Appetit enjoy your meal;
    \gutes Gelingen good luck;
    einen \guten Rutsch ins neue Jahr happy New Year!;
    ein \gutes neues Jahr happy New Year!;
    \gute Unterhaltung enjoy the programme;
    auf \gute Zusammenarbeit! here's to our successful co-operation!;
    auf \gute Nachbarschaft! here's to us as neighbours!
    WENDUNGEN:
    \gut beieinander sein ( SÜDD) to be a bit tubby [or chubby] ( fam)
    \gut und schön ( fam) well and good;
    das ist ja alles \gut und schön, aber... ( fam) that's all very well, but...;
    du bist \gut! (\gut!) ( fam) you're a fine one! ( iron) ( fam)
    jdm wieder \gut sein to be friends again with sb;
    \gut draufsein ( fam) to be in good spirits;
    für etw \gut sein to be good for sth;
    sich für etw zu \gut sein to be too good for sth;
    manchmal packt der Chef auch mal selbst mit an, dafür ist er sich nicht zu \gut sometimes the boss lends a hand too, that's not beneath him;
    \gut gegen [o für] etw sein ( fam) to be good for sth;
    trinke einen heißen Tee mit Rum, der ist \gut gegen Erkältung! drink hot tea with rum, it's good for colds;
    \gut in etw dat sein to be good at sth;
    in Mathematik bin ich immer \gut gewesen I have always been good at mathematics;
    es ist ganz \gut, dass it's good that;
    noch/nicht mehr \gut sein to still be/no longer be any good;
    es mit etw \gut sein lassen to leave sth at that;
    mit dieser Verwarnung will ich es für heute \gut sein lassen! having warned you I'll leave it at that for today!;
    lass mal \gut sein! ( fam) let's drop the subject!;
    wer weiß, wozu es \gut ist perhaps it's for the best;
    \gut werden to turn out all right;
    sind die Fotos \gut geworden? did the photos turn out all right?;
    wieder \gut werden to be all right;
    sorge dich nicht um die Zukunft, es wird alles wieder \gut don't worry about the future, everything will be all right;
    also [o nun] [o na] \gut! well, all right then!;
    schon \gut! ( fam) all right!;
    \gut so sein to be just as well;
    \gut so! that's it!;
    fein gemacht, \gut so! well done, that's it!;
    und das ist auch \gut so and a good thing too;
    sei so \gut und... would you be kind enough to;
    wenn du in die Stadt gehst, sei so \gut und nimm die Post mit if you're going into town would you be good enough to take my post?;
    [aber] sonst geht's dir \gut? (geht's dir \gut?) you must be mad [or (Am) crazy] ! ( iron)
    wozu ist das \gut? ( fam) what's the use of that?;
    [wie] \gut, dass it's a good job that;
    wie \gut, dass er das nicht gehört hat! it's a good job he didn't hear that!;
    \gut! (in Ordnung!) good!, OK!;
    \gut, \gut! yes, all right!
    1) ( nicht schlecht) well;
    \gut aussehend inv, attr good-looking;
    \gut bezahlt attr well-paid;
    \gut dotiert attr ( geh) well-paid;
    \gut gehend attr flourishing, thriving;
    \gut gelaunt in a good mood, cheerful;
    \gut gemeint attr well-meant, well-intentioned;
    \gut situiert attr well-to-do;
    \gut unterrichtet attr well-informed;
    du sprichst aber \gut Englisch! you really can speak good English;
    \gut verdienend attr high-income attr
    2) ( geschickt) well
    3) ( reichlich) good;
    es dauert noch \gut eine Stunde, bis Sie an der Reihe sind it'll be a good hour before it's your turn
    4) (einfach, recht) easily;
    nicht \gut not very well;
    ich kann ihn jetzt nicht \gut im Stich lassen I can't very well leave him in the lurch now
    5) (leicht, mühelos) well;
    hast du die Prüfung \gut hinter dich gebracht? did you get through the exam all right?;
    \gut leserlich Schrift very legible, well-legible ( Brit)
    6) ( angenehm) good;
    hm, wonach riecht das denn so \gut in der Küche? hm, what's making the kitchen smell so lovely?;
    schmeckt es dir auch \gut? do you like it too?
    [jdm] \gut tun to do [sb] good;
    das hat mir unheimlich \gut getan that did me a power [or world] of good;
    es tut jdm \gut, etw zu tun it does sb good to do sth;
    \gut tun (fam: sich einordnen) to fit in
    WENDUNGEN:
    \gut und gern easily;
    so \gut es geht as best one can;
    wir haben den Vertrag übersetzt, so \gut es geht we translated the contract as best we could;
    [das hast du] \gut gemacht! well done!;
    es \gut haben to be lucky;
    er hat es in seiner Jugend nicht \gut gehabt he had a hard time when he was young;
    das kann \gut sein that's quite possible;
    du kannst [o hast] \gut reden! ( fam) it's easy for you to talk!;
    mach's \gut! ( fam) bye!, cheerio! ( Brit)
    pass \gut °auf! be very careful!;
    sich \gut mit jdm stellen to get into sb's good books;
    \gut daran tun, etw zu tun to do well to do sth;
    du tätest \gut daran, vor dem Examen noch etwas zu lernen you would do well to learn something before the exam; s. a. so
    2. Gut <-[e]s, Güter> [ʼgu:t, pl ʼgy:tɐ] nt
    1) ( Landgut) estate
    2) ( Ware) commodity;
    Güter ( Frachtgut) goods npl;
    geistige Güter intellectual wealth no pl, no indef art;
    irdische Güter ( geh) worldly goods npl
    3) kein pl ( das Gute) good no pl, no indef art;
    \gut und Böse good and evil
    WENDUNGEN:
    jenseits von \gut und Böse sein ( öse sein) to be past it ( fam)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > gut

См. также в других словарях:

  • Das Beste ist gerade gut genug —   Wo höchsten Ansprüchen Genüge getan werden muss, wo nur Ausgesuchtes die geforderte Qualität bieten kann, da ist eben das Beste gerade gut genug. Dieser Ansicht war schon Goethe, wie in einem Brief nachzulesen ist, der im ersten Teil seiner… …   Universal-Lexikon

  • Vergiss das Beste nicht! —   Die Mahnung, die man mit dieser Aufforderung ausspricht, ist meist scherzhaft gemeint. Sie soll einen andern daran erinnern, auf etwas Bestimmtes zu achten, eine Sache, die in bestimmtem Zusammenhang gerade von Bedeutung ist, nicht aus dem Auge …   Universal-Lexikon

  • Beste — Bêste, der, die, das, adj. welches der Superlativ von besser ist, und den höchsten Grad des Guten oder Vollkommenen in seiner Art ausdrucket, aber doch zuweilen auch mit allerley Nebenbegriffen vergesellschaftet ist. Es beziehet sich, 1. Auf die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Schweigen der Lämmer — (engl. The Silence of the Lambs) ist ein 1988 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Thomas Harris. Er handelt von der FBI Studentin Clarice Starling, die den Serienmörder Jame Gumb alias Buffalo Bill sucht, findet und tötet und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Haus aus Sand und Nebel — Filmdaten Deutscher Titel: Haus aus Sand und Nebel Originaltitel: House of Sand and Fog Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2003 Länge: 126 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Beste (das) — 1. All to mînen Besten, säd de Jung, dôr slögen se em den Stock up n Puckel entzwei. – Hoefer, 548. 2. Am Besten hat man den besten Kauf. – Bücking, 298; Henisch, 328; Körte, 555. It.: Il migliore è meno caro. (Bohn I, 120.) 3. Am Besten ist s… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • daran — da|ran [da ran] <Pronominaladverb>: 1. a) an einer bestimmten Stelle, einem bestimmten Gegenstand o. Ä.: vergiss nicht, den Brief in den Kasten zu werfen, wenn du daran vorbeikommst. Syn.: hieran. b) an eine bestimmte Stelle, einen… …   Universal-Lexikon

  • Das Urteil von Nürnberg — Filmdaten Deutscher Titel Das Urteil von Nürnberg Originaltitel Judgment at Nuremberg …   Deutsch Wikipedia

  • Das fünfte Element — Filmdaten Deutscher Titel Das fünfte Element Originaltitel Le Cinquième Élément The Fifth Element …   Deutsch Wikipedia

  • Das indische Grabmal (1938) — Filmdaten Deutscher Titel Das indische Grabmal Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»